Bist du Insta-fit? Teil 2: Die Story.

Bist du Insta-fit? Teil 2: Die Story.
Die wichtigsten Instagram-Features – schnell & einfach erklärt.

Sie wächst und wächst: Die Social-Media-Plattform Instagram ist in den letzten elf Jahren zur Spielwiese von 1 Milliarden Nutzer:innen weltweit geworden. Darunter auch zahlreiche Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen dort an den Mann und die Frau bringen – vor allem Storys werden dabei immer wichtiger. Nur: Du kennst dich damit noch nicht so aus? Hast den Anschluss verloren? Kein Problem: Meine Kollegin Christina Horn erklärt, welche Story Features du kennen solltest und hilft dir, im Handumdrehen (Insta-)fit zu werden.

Die Story-Funktion auf Instagram hat seit ihrem Launch im Jahr 2016 immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ist nicht nur für Privatpersonen essentiell, sondern auch für Unternehmen, wie die Zahlen aus dem Jahr 2018 zeigen: Ganze 500 Millionen User:innen nutzen die Publishing-Funktion täglich, ein Drittel des angesehenen Contents stammt zudem von Unternehmen. Somit sind Storys ideal, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten.

Instagram Storys: Was ist das? 

Storys sind kurze Video- oder Fotobeiträge mit einer Höchstlänge von 30 Sekunden pro Clip, die gemeinsam mehr oder weniger zusammenhängend eine Geschichte erzählen. Der Content im vertikalen Format ist nur 24 Stunden lang online, bevor er wieder verschwindet (kann jedoch jederzeit in den Story Highlights gespeichert werden – mehr dazu in Teil 1). Außerdem stehen den Nutzer:innen diverse Bearbeitungstools zur Verfügung, mit denen der Content spannend gestaltet werden kann. Schließlich genießt das Auge mit.

Instagram Storys: Das solltest du als Anfänger:in wissen!

Tipp: Wer den Algorithmus der App positiv beeinflussen möchte, sollte dauerhaft eine Mindestanzahl von sieben Slides in der Story haben.

 

Was du vorher kannst besorgen …

In der Story-Ansicht (links) kannst du zwischen folgenden Funktionen wählen:

  • Gestalten: Hier hast du die Wahl zwischen einem rein farbigen Hintergrund, einem Slide für Glückwünsche oder einem GIF-Hintergrund. Anfänger:innen finden hier auch Instagram-Story-Vorlagen sowie vorgefertigte Sticker-Slides. Klick dich einfach mal durch!
  • Boomerang: Mithilfe der Boomerang-Funktion kannst du Kurzvideos erstellen, in denen sich ein Bewegungsablauf in Endlosschleife – oder zumindest 30 Sekunden lang – wiederholt. Seit Neuestem ermöglicht das Feature hierbei, neben der altbekannten Video-Wiederholung, drei neue Boomerang-Möglichkeiten (nachdem der Boomerang gedreht wurde!): SlowMo, also der Zeitlupeneffekt; „Echo“, bei welchem die Frames sichtbar ineinander gleiten; und das Duo, das die normale mit einer schnellen Wiedergabegeschwindigkeit verbindet.
  • Layout: Hiermit kannst du mehrere Fotos in verschiedenen Kompositionen, ergo Layouts, in deiner Story posten.
  • Freihändig: Während du beim normalen Filmen via Instagram Story mit dem Finger auf dem Aufnahmebutton bleiben musst, kannst du hier „freihändig filmen“. Einmal drücken – und die Aufnahme läuft.
  • Mehrfachaufnahme: Das Feature Mehrfachaufnahme ermöglicht das Fotografieren mehrerer Bilder, die daraufhin in der unteren Leiste als eigene Story-Slides aufscheinen. Unter diesen Fotos kannst du das gelungenste auswählen oder damit eine Geschichte erzählen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  • Dual-Kamera: Die Dual-Kamera ermöglicht – der Name verrät es bereits – das Filmen bzw. Fotografieren im normalen und im Selfie-Modus zugleich.
  • Wasserwaage: Es soll genau werden? Die Wasserwaage hilft dir dabei, indem du dein Foto oder Video nach einem Raster ausrichten kannst, das anzeigt, ob du dein Smartphone gerade hältst. Ist das kleine Rechteck in der Mitte orange, kannst du loslegen.

 

Das Reich in der Mitte: Instagram AR-Filter

Unten in der Mitte hast du die Möglichkeit, vor dem Filmen oder Fotografieren einen AR- bzw. Fotofilter auszuwählen – einfach beim Aufnahmezeichen nach links swipen. Die Filterpalette reicht von reinen Farbänderungen und Verfeinerungen des Bildes bis hin zur völligen Veränderung deines Aussehens – am besten, du wischt dich einfach durch und testest aus, was dir gefällt! Ganz rechts findest du ein Lupensymbol – hier kannst du gezielt nach einem Filter suchen.

 

Nach dem Foto ist vor dem Foto:

Du hast dein Foto bzw. dein Video bereits fertig – und möchtest dieses nun gestalten? Diese Features stehen dir mit fertigem Story-Inhalt zur Verfügung, beginnend von links nach rechts:

1. Branded Content

Branded Content macht es Content Creators möglich, auf bezahlte Werbepartnerschaften in Posts und Stories aufmerksam zu machen.

2. Download

Hast du die Story zu deiner Zufriedenheit gestaltet, möchtest sie aber noch nicht veröffentlichen, hast du hier die Möglichkeit, sie zu speichern. Achtung: Verlinkungen und Sticker mit einer Funktion (etwa eine Umfrage oder IG Music) gehen dabei verloren und müssen beim späteren Posten nochmals gemacht werden!

3. Filter

Du hast vergessen, dein Foto mit einem AR-Filter zu versehen? Kein Problem: Du kannst diese über die drei Sternchen zum fertigen Foto oder Video hinzufügen. Allerdings ist die Auswahl hier noch auf ein paar wenige Fotofilter begrenzt.

Instagram: Diese Story-Features solltest du kennen (Basics!)

4. Sticker

Direkt neben den Filtern findest du ein Emoji – dahinter verstecken sich die berühmten Instagram Story Sticker. Das sind Schriftzüge, Grafikelemente, kurze Clips, Icons etc. Sie sind ideal geeignet, um deiner Story den letzten Schliff zu verpassen.

Neben Standard-Stickern – darunter Buttons für das Wetter, dein Standort, Hashtag, die Erwähnung eines anderen Accounts, die Uhrzeit, eine Frage oder Umfrage, das Emoji-Barometer, das Link-Tool, Countdown, Spendenaufruf oder auch eine Produkterwähnung aus deinem Shop – gibt es auch GIFs, die von IG und anderen User:innen hochgeladen wurden. Das können z. B. tanzende Menschen oder Zeichentrickfiguren, die sich bewegen, sein. In den GIFs findest du darüber hinaus auch gestalterische Elemente wie Bilderrahmen oder Schriftzüge. Eben alles, um deine Story herausragend zu machen.

Tipps: Verwende so oft es geht Sticker in deiner Story; sie erhöhen die Reichweite! Je neuer ein Standard-Sticker auf Instagram ist, desto eher solltest du ihn verwenden, da Instagram es liebt, wenn User:innen die neuen Features fleißig nutzen.

5. Zeichenfunktion

Du möchtest gerne selber Linien, handschriftliche Vermerke oder Farbflächen deiner Wahl ins Bild einfügen? Beim Zeichenfilter stehen dir mehrere Zeichenstifte und wirklich alle Farben zur Verfügung. Viel Spaß!

Tipp: Du möchtest eine ganz spezielle Farbe auswählen? Sobald du in der unteren Menüleiste länger auf eine der Farben tippst, erscheint die ganze Palette!

6. Schrift

Instagram Textfunktion und vieles mehr: Wie du eine Instastory erstellst mit allem, was es braucht.Ganz rechts oben hast du die Möglichkeit, aus mehreren Schriftarten deine favorisierte auszuwählen und mit dieser einen selbst verfassten Text einzubauen. Mittlerweile kann man diesen auch farblich hinterlegen oder eine Textbewegung einbauen – damit springen die Worte auf und ab oder erscheinen, als würden sie gerade geschrieben werden.

 

Fast fertig …

Du bist bereit? Du kannst deine Story nun für alle sichtbar veröffentlichen, oder sie ausgewählten Freunden (aus einer Liste oder einzelnen Personen) senden.

Tipp: Solltest du ein Video in die Story stellen, in welchem geredet wird, empfiehlt es sich, dass du dieses mit Untertitel versiehst. Denn: Viele User:innen sehen sich ihren Story-Feed ohne Ton an und verpassen sonst deinen Inhalt!

 

Und was hat es mit den Reels & Insta Live auf sich?

Wenn du auf deinem Story-Bildschirm deine Aufmerksamkeit ganz nach unten wendest, wirst du ein Menü entdecken, das Beitrag, Story, Reels und Live zur Auswahl stellt. Zu Beiträgen und Reels erfährst du mehr in Teil 1 dieser Beitragsreihe. Wer sich gerade auf einem Presseevent oder einer Produktpräsentationsparty befindet, kann dies auf Instagram Live live übertragen – die Aufnahme kann man danach entweder für 24 Stunden in der Story belassen oder sofort löschen.

Instagram Storys: Das solltest du als Anfänger:in unbedingt über die Insta Story wissen!

Schon gewusst? Ähnlich wie Instagram das Reels-Feature von Tik Tok abgekupfert hat, hat man sich die Story-Funktion einfach bei Snapchat abgeschaut.

 


Social-Media-Muskeln gestärkt, Story-Sehnen gestreckt: Du bist offiziell instafit! Wenn du einen Personal Trainer im Bereich der sozialen Medien brauchst, melde dich gerne bei mir – ich halte dich auf dem Laufenden.